Märchenhafter Abend verzaubert Publikum
Die Musical Factory begeistert mit Konzert im Rahmen der Literaturtage.
Die Theaterwerkstatt ist bis auf den letzten Platz belegt. „Ab in den Märchenwald“ heißt es an
diesem Abend für die Gäste. Die Musical Factory Schwäbisch Gmünd hatte im Rahmen der
40. Baden-Württembergischen Literaturtage zu diesem ganz besonderen Märchenabend
geladen. Auf dem Programm standen Märchen der Gebrüder Grimm und Hans Christian
Andersen, aber auch moderne Stücke nach altbekannten Geschichten. Mit dem Song
„Märchen schreibt die Zeit“ aus dem Film „Die Schöne und das Biest“ beginnt der
„musicalische Märchenabend“. Ein eingestaubtes Märchenbuch wird aufgeschlagen, immer
mehr Märchenfiguren werden lebendig und belagern die Bühne. Los geht eine Reise in die
Kindheit vieler Erwachsener, aber auch zu gegenwärtigen Geschichten, die die Kinder
heutzutage bewegen. Isabell Sapper und Antonia Hein führen durch den Abend und geben
Hintergrundinformationen zu den teils musikalisch anspruchsvollen Stücken. „My Goodbye“
erzählt das Liebesdrama um Odysseus und Athene aus dem Musical „Epic“, ehe es heiter zu
Herkules geht. Drei Mußen, in weißen Togen gewandet, umschwärmen den starken Herkules
und performen zu „In Sekunden auf Hundert“. Zur Begeisterung vieler jungen Zuhörer gibt
es gleich vier Lieder aus dem Film „Die Eiskönigin“ nach dem bekannten Märchen von Hans
Christian Andersen. Mit dem Song „Es fühlt sich nach Heimat an“ aus „Der Medicus“ schafft
das Ensemble vor der Pause einen Gänsehautmoment. Der Vorhang öffnet sich, einige Köpfe
mit Zipfelmützen schauen aus einem Spalt. „Ein Zwerg ist größer als man glaubt“ lautet die
Devise in diesem Song – präsentiert auf humorvolle Art und Weise durch neun Zwerge,
sieben kann ja jeder. Die Musical Factory nimmt das Publikum weiter auf eine Reise durch die
Musicals „Finding Neverland“, „Dracula“ und „Der Glöckner von Notre Dame“. Dabei wird
deutlich, wie facettenreich die Stimmen der jungen Talente sind, teils liegen Sekunden
zwischen herzzerreißenden Balladen und tödlichen Duetten mit dem Fürsten der Finsternis.
Beim humorvollen Zusammentreffen von zwei Prinzen und dem Song „Agony“ aus dem Film
„Into the Woods“ sorgt die Musical Factory für kräftige Lacher. Drei Songs um die Hexen
Elphaba und Glinda aus dem Broadway-Erfolg „Wicked“ runden den Abend ab.
Unter der Regie von Robin Kucher agieren die Jugendlichen der Musical Factory voller
Begeisterung. Für die musikalische Begleitung zeigte sich Chorleiter Jonas Schmid
verantwortlich. Der Märchenabend endet mit einem Teaser für die nächste große Produktion
der Musical Factory: Shrek. Gemeinsam mit seinen Weggefährten Esel und Prinzessin singt
der grüne Oger „So möchte ich sein“. Das Märchenbuch wird geschlossen. Der Konzertabend
ist vorbei, die Geschichte noch lange nicht. Ab April 2024 gibt es mehr vom tollkühnen
Helden, dann allerdings auf der großen Bühne im Stadtgarten. Die vielen musikalischen
Talente gaben an diesem märchenhaften Abend einen kleinen Vorgeschmack, was alles in den
nächsten Monaten dargeboten wird. Das Publikum dankte den Akteuren der Musical Factory
mit langanhaltendem Applaus.
Regie: Robin Kucher
Musikalische Leitung: Jonas Schmid
















