Teams

Ein Team – ein Musical

Teamwork und Ehrenamt werden bei den Musical Factory ganz großgeschrieben. Über das ganze Jahr hinweg wird in den verschiedenen Teams und Gruppen bei den Musical Factory gehämmert, gemalt, genäht und organisiert oder es werden neue Musikstücke ausgesucht, eine Choreografie erstellt und natürlich viel Zeit in die musikalische und darstellende Ausbildung unserer Kids! gesteckt.
Das alles wäre nicht möglich ohne unsere ehrenamtlichen Erwachsenen – nicht nur Eltern der Akteure – die sich sehr aktiv in unserem Verein engagieren. Ein Gesamtteam von über 50 helfenden Händen ist für den reibungslosen Ablauf einer solch großen Musicalproduktion notwendig. Viele von ihnen sind seit Vereinsgründung (1997) mit dabei.

Creativ-Team

Regie Thomas Sachsenmaier
Choreografie Vera Braun
Musikalische Leitung
Orchester Bruno Kottmann
Solisten Verena Raab
Jugendchor Dominik Englert
Kinderchor  Jessica Bisetto
Bühnenbild Kathrin Elhaus-Schaile
Kostümbild Sylvia Dehling
Finanzen Reinhard Menzel

 

Regie und Choreografie

Regie & Choreographie

Nicht nur die Solisten und Hauptdarsteller kommen bei den Musical Factory in diesem Jahr voll auf ihre Kosten. Fünf großen Ensemblenummern mit über 80 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 25 Jahren auf der Bühne – da haben Regie und Choreografie alle Hände voll zu tun, um jedem die richtigen Schritte zu zeigen sowie die richtige Mimik, Gestik und Ausdruck zu vermitteln.

Für „Robin Hood – Für Liebe und Gerechtigkeit“ ist bereits die dritte Musical-Prouktion – nach „Peter Pan – Flieg deinen Traum“ (2012) und Disneys „HIGH SCHOOL MUSICAL“ – für die Thomas Sachsenmaier die Regie und Vera Braun die Choreografie übernommen haben.

Von der Bühne, hinter die Bühne hieß es in diesem Jahr für Melanie Friederich und Kenya Crawford: Beide sind langjährige Musical Factory, die jetzt in diesem Jahr als Regieassistenz und Chorgeografieassistenz die Produktion mit begleiten. Melanie Friederich stand viele Jahre selbst aktiv bei den Musical Factory auf der Bühne, z.B. als „böse Westhexe“ im „Zauberer von OZ“ oder als „Tigerlilly“ in „Peter Pan – Fliege deinen Traum“. Kenya Crawford kennen die Musical Factory-Fans als „Indianerhäuptling“ in „Peter Pan – Fliege deinen Traum“ und als „Taylor McKessie“ in Disneys „HIGH SCHOOL MUSICAL“ – neben Gesang und Schauspiel ist ihre große Leidenschaft das Tanzen!

Für die Choreografien ist bereits zum 3. Mal Vera Braun verantwortlich – für sie sind gerade diese Ensemblenummern eine spannende Herausforderung: „Bei dieser Produktion haben wir sowohl erfahrene Tänzer als auch Tanzanfänger auf der Bühne. Es ist eine tolle Kreativaufgabe, die Choreografie so zu gestalten, dass sich alle wohlfühlen, aber gleichzeitig auch auf der Bühne viel los ist und es für das Publikum immer etwas Neues zu entdecken gibt.“ Für die Musical Factory ist Vera Braun ein absoluter Gewinn, denn sie verfügt über jahrelange und vielfältige Erfahrung im Bereich Tanz, Bewegung und Musiktheater.

Ist die Choreografie geprobt, wird diese in die jeweilige Szene des Stücks eingebaut. Für die Inszenierung ist Regisseur Thomas Sachsenmaier verantwortlich. Seit 2007 ist er bei den Musical Factory, stand bei „Däumelina – Das Musical“ selbst noch als blinder Maulwurf „Sir Peter“ auf der Bühne und ist seit 2009 Vorstandsmitglied. In 2012 gab er mit „Peter Pan – Fliege deinen Traum“ sein Regiedebüt. Seitdem ist er künstlerischer Leiter der Musical Factory und gibt mit Kathrin Elhaus-Schaile und Sylvia Dehling die kreative Marschrichtung des Vereins vor. Er ist Ansprechpartner für alle kreativen Teams der Musical Factory von Maske über Kostüm bis Bühnenbild. Neben den Regieproben, die er gemeinsam mit Jessica Bisetto leitet, erteilt er den Darstellern Rollencoaching, um Rollenprofile und die richtige Sprechstimme zu erarbeiten. Außerdem ist er für die Pressearbeit bei den Musical Factory verantwortlich.

 

 

Musikalische Abteilungen

Musikalische AbteilungDominik Englert ist musikalische Leiter des Jugendchors der Musical Factory. Im Alter von 6 Jahren erhielt er erstmals Klavier-Unterricht bei seinem Vater Marcus Englert, bald darauf, 2003, Percussion/Schlagzeug-Unterricht. Er ist mehrfacher Preisträger bei „Jugend musiziert“ und studiert seit Oktober 2015 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. Seit 2014 ist er fester Bestandteil des künstlerisch-musikalischen Kreativteams der Musical Factory. Er studiert mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen abwechslungsreiche Showgruppenprogramme ein, wie zuletzt „Seasons of Love“ (2015).

Seit September 2014 ist Verena Ritz für die Stimmbildung der Solisten verantwortlich. Sie erarbeitet mit den jungen Solisten ihre zu singenden Partien, gibt Tipps, unterstützt und steht in musikalischen Fragen immer mit Rat und Tat zur Verfügung. Verena Ritz erhielt selbst ein Stipendium der „Joop van den Ende Academ“y in Hamburg und machte dort ihren Abschluss zur staatlich anerkannten Musicaldarstellerin. Anschließend war sie in verschiedensten Musicalproduktionen zu sehen, unter anderem als „Cleo“ und „Rosi“ in „Ich Will Spass“ in Essen und als „Baby“ und „Lisa Houseman“ in „Dirty Dancing“, dem Original Live On Stage in Oberhausen. Mit Dominik Englert und Verena Ritz konnten die Musical Factory zwei Vollblutmusiker gewinnen, die zur musikalischen Professionalität der Musical Factory beitragen!

KinderchorDie „Kleinen“ der Musical Factory singen im Kinderchor. Hier werden die 6 bis 12-jährigen Kinder von Jonas Schmid und Jessica Bisetto ausgebildet, die seit Vereinsgründung fester Bestandteil der Musical Factory ist. Steht einmal keine große Musicalproduktion vor der Türe, inszeniert Jessica Bisetto mit dem Kinderchor ein eigenes Kindermusical wie u.a. „Disneys Arielle, die kleine Meerjungfrau“ (2015).

Die musikalische Leitung des Orchesters liegt in den Händen von Dirigent Bruno Kottmann. Mit großem Engagement und fachlichem Können versteht er es, das Projektorchester zu einem harmonischen Klangkörper auf sehr hohem musikalischem Niveau zu formen.

 

Projektleitung, Finanzen, Gestaltung

Projektleitung & FinanzierungKein Verein und schon gar keine Inszenierung könnte existieren, wenn nicht eine Person alle Fäden zusammen laufen lässt. Anna Hein ist in diesem Jahr für die Projektleitung zuständig. Sie behält den Überblick, vereinbart Termine, organisiert die Probenlocations und hält dem Kreativteam den Rücken frei.

Reinhard Menzel kam 1999 durch einen Sohn Jonas bei der Produktion „Der König und ich“ zu den Musical Factory und ist seit 2006 Vorstandsmitglied. Er hat das Vereinsleben in allen Facetten miterlebt und vor allen Dingen mitgeprägt. Bei Disneys „HIGH SCHOOL MUSICAL“ und „Peter Pan – Fliege deinen Traum“ hat er die Projektleitung übernommen. Bei „Robin Hood“ ist er – neben seiner Tätigkeit als Vorstandsmitglied – für das Ressour Finanzen verantwortlich.

Als studierter Medieninformatiker ist Simon Ihlenfeldt für die Programmierung und Pflege der Homepage verantwortlich – außerdem ist er Vorstandsmitglieder der Musical Factory.

Kostüm

Team KostümbildViele fleißigen Hände und vielfältigste Materialien werden benötigt, um die prächtigen Kostüme, die bei „Robin Hood – Für Liebe und Gerechtigkeit“ auf der Bühne zu sehen sein werden, zu fertigen.

Kostümbildnerin Sylvie Dehling und Marianne Hahn-Muller und ihr Team arbeiten bereits seit Monaten an den mittelalterlichen Kostümen. Inspiriert von der HBO-Serie „Game of Thrones“ wurde das Kostümbild designt. Sowohl die prunkvolle und verschwenderische Welt am englischen Königshof als auch die gegensätzliche Welt, der verarmten und Not leidenden Bevölkerung muss das Kostümbild bedienen. Große Herausforderung ist es natürlich jedem Darsteller sein individuelles Kostüm im wahrsten Sinne auf den Leib zu schneidern – denn ein Kostüm ist nicht nur einfach Stoff: Ein Kostüm macht die Verwandlung des Darstellers in den zu spielenden Charakter erst perfekt!

Über 80 Darsteller müssen in fast 200 Kostüme gekleidet werden – das kann nur möglich gemacht werden durch die fleißige Arbeit des Teams Kostüme. Viele Stunden wird genäht, zugeschnitten und gefärbt. Auch während der Vorstellungen im Stadtgarten müssen die Damen vom Kostümteam viele Darsteller in Windeseile umziehen – manchmal bleiben da nur wenige Sekunden.

Maske

Team MaskeDas i-Tüpfelchen und die Vollendung jedes Kostüms ist die Maske.

Erst mit Perücken, Kopfbedeckungen und Schminke ist ein Kostüm komplett. In gekonnter Handarbeit und filigranen Details werden über Monate Kopfbedeckungen und Perücken gezaubert, Masken entworfen und umgesetzt. Erst nachdem unsere Damen aus der Maske Hand angelegt haben, schlüpfen unsere Darsteller komplett in ihre Rollen. Seit Vereinsgründung ist Luisa Maser bereits im Maskenteam der Musical Factory und hat bei allen Musicals die Solisten geschminkt. Gemeinsam mit Karin Schabel, mit der sie über 10 Jahren das Maskenteam leitet, sind beide für das Team Maske verantwortlich.

Bühnenbild, Requisite, Technik

Bühnenbild, RequisiteOb einen Thronssaal mit großen Leuchtern und Wasserspeiern, eine Kirche oder auch den Wald von Sherwood Forest – Kathrin Elhaus-Schaile und das Bühnenbild der Musical Factory setzen es um und bringen einen Hauch Mittelalter in den Stadtgarten.

Über ein halbes Jahr arbeitet Kathrin-Elhaus Schaile und ihr Team am Bühnenbild für „Robin Hood – Für Liebe und Gerechtigkeit“. Sowohl der Entwurf, die Erarbeitung am Model und die Realisierung liegt in ihren Händen. Doch bis die Kulissen im Scheinwerferlicht erstrahlen dürfen, müssen viele technische Voraussetzungen erfüllt werden. Dies geschieht – wie in jedem Jahr – in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtgarten Team rund um Dieter Thürmer, Uwe Plischke, Jörg Lehmann und Jonas Grill, die bereits bei „Peter Pan – Fliege deinen Traum“ ermöglicht haben Peter Pan im Stadtgarten fliegen zu lassen.

So wird an fast allen Wochenenden vor der Produktion gehämmert, gesägt und gemalt, damit bis zur Stadtgartenwoche alles fertig wird.

Für die Technik bei den Musical Factory sind Thimo Schabel und Achim Schaile verantwortlich. Sie betreuen das technische Equipment und begleiten die Kids nicht nur bei den Wochenendproben und im Stadtgarten. Bei allen Auftritten, die die Showgruppe oder der Kinderchor geben, sorgen beide dafür, dass alle Zuschauer die Solisten und Chormitglieder hören können.

Catering

CateringNicht nur an den Probenwochenenden in Täferrot und Hussenhofen, sondern auch während der ganzen Proben- und Auftrittswoche im Stadtgarten werden alle Darsteller und Helfer von unserem Catering Team verköstigt und bewirtet.

Das Team um Werner Bareiss und Vera Knall ist unermüdlich im Einsatz, um alle Mitwirkende hinter und auf der Bühne, sowie unsere Musiker im Orchestergraben mit ausgewogenen und vitaminreichen Leckereien zu versorgen. Gemeinsam wird im Team der Speiseplan für die Probenwochenenden erstellt, mögliche Sponsoren gesucht und natürlich der Lebensmitteleinkauf organisiert. Seien es leckere Maultaschen, Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Spaghetti Bolognese – kombiniert mit einem großartigen Nachtisch – für jeden Geschmack ist immer etwas dabei.

Teambilder